Oster – Special: Die Leipziger Ostereierbörse im Katzenglück

Im obersten Geschoss unseres Katzenhauses wohnt Susanne, kurz genannt Suse. Sie hat zwei wunderbare Katzen und ist im Grunde das ganze Jahr über damit beschäftigt, Ostereier zu bemalen. Die riesige Kollektion bunt bemalter Eier in verschiedenen Größen und mit allen nur erdenklichen Motiven verkauft sie einmal im Jahr auf der großen Leipziger Ostereierbörse. Standesgemäß findet diese jedes Jahr einige Wochen vor Ostern in der alten Leipziger Handelsbörse statt.

1 Leipziger Börse
Alte Handelsbörse Leipzig

Dies ist ein wunderschönes sehr altes Gebäude im Zentrum von Leipzig. Es ist ein Barockbauwerk und Leipzigs ältestes Versammlungsgebäude der Kaufmannschaft.
Der Beschluss zum Bau ging am 6. Mai 1678 von 30 Großkaufleuten aus, nachdem es zur Tradition geworden war, sich zum Abschluss großer Geschäfte in einem neutralen Raum zu treffen und diese zu besiegeln. Noch im selben Monat, am 30. Mai wurde mit dem Bau auf dem Naschmarkt begonnen.

1 Osterbörse Leipzig 1

 

Ich habe Suse an ihrem Stand besucht und ganz besonders haben es mir natürlich die Eier mit Katzenmotiven angetan. Suse ist hier die uneingeschränkte Marktführerin. An keinem anderen Stand habe ich so viele verschiedene Ostereier mit lustigen, romantischen oder niedlichen Katzenbildern gefunden. Suse ist eben eine echte Ureinwohnerin unseres Katzenhauses und das sieht man ganz klar an ihren Werken. Ich habe viele schöne Fotos für euch gemacht, damit ihr die ganze Katzenpracht auch bewundern könnt.

1 Katze Ei Osterei Schatten

Auch winzig kleine Wachteleier sind dabei:

1 Ostereier Katzen Wachteleier Ostern

Natürlich dürfen Eier mit lustigen Sprüchen nicht fehlen:

1 Osterei Katze 2
Auf diesem Ei steht: Einuguggemada

„EINUGUGGEMADA“ ist sächsisch und bedeutet “ Ei nun schau einmal da !“

Eier mit Ohren sind auch erhältlich :

Auch andere Tiere schaffen es auf Suses Eier, wie zum Beispiel dieses Faultier:

Osterei Faultier 2

Suse steht glücklich an ihrem Stand im eigelb – farbenen Pulli und mit den passenden Spiegelei – Ohrringen.( Eine weitere Sparte ihrer künstlerischen Tätigkeit ist das Herstellen lustiger Ohrringe.) Suse verkauft seit 20 Jahren ihre Kreationen auf der Ostereierbörse und wird dies bestimmt noch mindestens weitere 20 Jahre tun.

 

 

Suse Ostereierbörse

1 Ostereierbörse Leipzig

Lara in der Falle

 

Lara ist ein Töchterchen von Lola und genau wie ihre Mutter hat sie ihre ganz eigene Persönlichkeit. Lara weiß genau, was sie will und noch viel genauer weiß sie, was sie nicht will. Sie besteht einerseits lautstark auf ihre Freiheit und lässt sich nur sehr ungern herumtragen, andererseits möchte die kleine Dame niemals alleine sein und sucht deshalb immer die Nähe der anderen Katzen oder der Menschen. Aber das immer in gebührendem Abstand. Sie kuschelt natürlich auch viel mit ihrer Besitzerin Kerstin. Aber da ist Kerstin wirklich die Auserwählte, wir anderen dürfen sie höchstens mal kurz streicheln.

1Lara diskutiert Katzenhaus Blog
Hier diskutiert Lara gerade mit Kerstin, die ihre Tasche packen möchte.

Es war ein Tag wie jeder andere Wochentag. Ich brachte Aliah und ihre Freundin Miriam zur Schule, die beiden gehen in die selbe Klasse. Kerstin machte sich fast gleichzeitig auf den Weg zur Arbeit in ihre Praxis für Ganzheitsmedizin. Mit uns zusammen durfte auch die Kätzchen-Bande nach draußen.
Ich sah Tobi gleich hinter Miriam aus der Haustür huschen. Unsere Luna wartete schon im Hof auf ihn. Etwas später am Vormittag schaute ich nach den dreien und klapperte mit der Leckerli Dose. Luna und Tobi kamen gleich angeflitzt aber von Lara keine Spur. Auch am Morgen hatte ich sie nicht gesehen und deshalb fragte ich über What’s App, ob Lara denn überhaupt mit raus geschickt wurde. Kerstin antwortete recht schnell, dass sie Lara doch zusammen mit Tobi die Treppen runter geschickt hatte. Das war wirklich seltsam, denn ich hatte nur den weiß grauen kleinen Kater aus der Haustür kommen sehen.

Der Sache musste ich auf den Grund gehen und auch Kerstin bat mich besorgt, nochmal in ihrem Treppenhaus nachzusehen. Ich hatte zum Glück einen Schlüssel von ihr bekommen, da ich öfter Kindergarten – Dienst für unsere drei damals noch sehr kleinen Kätzchen hatte und Lara zusammen mit Tobi aus dem Nachbarhaus zu uns
herüber holte. Zu dieser Zeit durften die drei noch nicht alleine hinaus.
Gut, dass der Schlüssel bei mir geblieben war, so konnte ich ganz einfach mal nachschauen gehen. Ich öffnete die Tür und fand keine Lara dahinter. So stieg ich also die Treppen hinauf, vielleicht war Lara ja nach oben statt nach unten gelaufen. Ich rief auch nach ihr und kaum hatte ich das getan, hörte ich ein herzzerreißendes Miauuu, Miauuuu, Miauuuu….!!! ohne Unterbrechung klagte da ein armes Kätzchen von
irgendwo her.
Zuerst dachte ich, Lara wäre doch noch bei Kerstin in der Wohnung aber dann sah ich einen Schatten hinter Steffis Tür hochspringen. Das Miau kam gar nicht aus Kerstins Wohnung sondern aus Steffis, dort wo eigentlich Tobi zu Hause war. Die beiden wohnen direkt nebeneinander auf einer Etage.

Lara war außer sich und sprang wie wild an der Türe hoch, miaute in einem Fort, so dass es mir bald das Herz zerriss. Das Tragische daran, ich hatte nur einen Schlüssel für Kerstins Wohnung aber nicht für Steffis. Dort war natürlich niemand zu Hause und Lara war den ganzen Morgen und Vormittag allein dort eingesperrt gewesen. Da ist die neugierige Katze einfach anstatt die Treppen zum Hof zu nehmen, schnell mal in Tobis
Wohnung hinein gehuscht und Miriam hatte sie nicht gesehen. Sie schloss die Tür ab und ging mit Tobi runter. Lara saß in der Falle und niemand ahnte etwas.
Dort war sie nun gefangen und ganz allein, eigentlich das Schlimmste was diesem Kätzchen passieren konnte. Ich versuchte sie zu beruhigen, aber je mehr ich sprach desto verzweifelter miaute die Kleine.

Nachdem ich die Situation auf What’s App geschildert hatte, rief mich gleich Steffi an.
Sie machte sich nun auch Sorgen, dass Lara vielleicht nicht aufs Katzenklo konnte. Sie wusste gar nicht, ob die Tür zum Bad offen geblieben war. Sie fragte mich, ob ich nicht in die Schule gehen könnte, um von Miriam den Schlüssel zu holen. Das war wohl für Katze und Menschen die beste und schnellste Lösung. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, die Lara bis zum Nachmittag dort sich selbst zu überlassen.

So machte ich mich auf den Weg zur Grundschule, die keine zehn Minuten von uns entfernt ist. Hoffentlich ist bald Pause, dachte ich bei mir. Ich fühlte mich gar nicht wohl bei dem Gedanken, einfach in den Unterricht zu platzen :„Entschuldigung aber wir haben da einen Katzen – Notfall und ich brauche unbedingt Miriams
Schlüssel!“ Wer weiß, ob sie mir den überhaupt geben dürfte.
So setzte ich mich lieber vors Klassenzimmer der 3 b und wartete auf das Pausenklingeln. Ich hatte Glück, es dauerte nur 10 Minuten. Die ersten Kinder, die aus dem Zimmer kamen, erzählten meiner Tochter Aliah gleich, dass ihre Mama vor der Tür saß und sie kam sehr verwundert zu mir. So konnte ich meine Tochter ganz unauffällig bitten, doch mal die Miriam mit ihrem Schlüssel her zu holen.

Endlich hatte ich den Schlüssel und eilte zurück. Lara war inzwischen ganz still geworden. Ich schloss die Tür auf und sie begrüßte mich so dankbar. Lara freute sich tatsächlich mehr über mich, als über ihre Freiheit. Endlich war sie nicht mehr alleine.
Nun inspizierte ich in Steffis Auftrag noch die Wohnung. Es gab keine Anzeichen von Verwüstung und auch die Badtür war geöffnet, das Katzenklo also zugänglich.
Es folgte große allgemeine Erleichterung in der What’s App – Gruppe. Luna und Tobi kamen auch gleich angerannt, als ich mit Lara nach draußen kam und sie begannen sofort, miteinander zu spielen. Ich machte gleich noch einige Fotos von der glücklichen Wiedervereinigung.

Lara widerfrei Katzenhais Blog

1 Lara spielt mit Luna Katzenhasu Blog.JPG

 

Tigger und die Schnecken

Tigger ist ein lieber und etwas ängstlicher rot gestreifter Kater, der in der Dachwohnung unserer Nachbarin Suse zu Hause ist. Er lebt dort zusammen mit Bruni einer alten Kartäuser-Katzendame.
Tigger ist ein Wohnungskater. Suse hatte ihn zusammen mit ihrer Tochter Clara aus dem Tierheim geholt. Trotz seiner Ängstlichkeit ist er schon immer auch sehr sehr neugierig und wagt sich bei Gelegenheit auch hinaus ins Treppenhaus. Aber sein liebstes Territorium ist das Dach. Er schlüpft hinaus durchs Fenster und klettert
dort oben herum, als wäre es ein zweites Wohnzimmer. Tigger ist auch ein Meister im Verstecken. Es kommt sogar recht oft vor, dass Suse die ganze Wohnung nach ihm
durchsucht und ihn nirgendwo findet. Irgendwann taucht er dann plötzlich seelenruhig wieder auf, als wäre nichts gewesen und Suse kann sich noch so lange den Kopf zerbrechen, wo er sich wieder versteckt haben könnte. Sie wird es nie erfahren.

Dieses spezielle Talent wurde dem armen Tigger jedoch eines Tages zum Verhängnis.
Suse konnte Tigger mal wieder nicht finden und dachte sich erst nichts Böses dabei. Wenn er nicht gefunden werden will, hab ich sowieso keine Chance, dachte Suse und ging schlafen. Morgen früh wird er schon wieder hervor kommen. Nur diesmal wollte der arme Tigger unbedingt gefunden werden, nur ahnte seine Besitzerin zu dieser Zeit absolut nichts von seinem Unglück.  Am nächsten Morgen, als Tigger noch immer nicht zu sehen war, fing Suse an, sich ernsthaft Sorgen zu machen.
Plötzlich kam ihr der schreckliche Gedanke, ihr Katerchen könnte vom Dach gefallen sein. Sie lief hinunter in den Hof. Dort schaute Suse in alle Ecken nach, unter Bäumen und Büschen … kein Tigger! Zuletzt ging sie noch die alte Kellertreppe hinunter, die von Außen zum Kellereingang führte und dort unten in einer dunklen Ecke fand sie schließlich ein zusammengekauertes Bündel Fell, über und über bedeckt mit Schnecken.

Es war tatsächlich Tigger, der wohl die ganze Nacht im Freien verbringen musste. Er
hatte solche schreckliche Angst gehabt, dass er sich in diese Ecke geflüchtet hatte und sich über viele Stunden nicht mehr bewegte. So hatten die Schnecken Zeit, in aller Ruhe auf ihn drauf zu kriechen und sich ein gemütliches Plätzchen in seinem Fell zu suchen. Tiggers Augen waren weit aufgerissen und er gab keinen Ton von sich. Es war ein erbarmungswürdiger Anblick. Ganz vorsichtig las Suse ihm die Schnecken vom Fell. Sie war noch gar nicht sicher, ob er nicht verletzt war und hob ihn behutsam hoch, tastete ihn ab und ging mit ihm die Treppen hinauf. Zu Suses großer Erleichterung gab Tigger keine Schmerzensschreie von sich und schien unverletzt zu sein. Um ganz sicher zu gehen, dass er auch nichts gebrochen hatte, lies sie ihn die letzte Treppe allein hochlaufen. Kaum hatten Tiggers Pfoten den Boden berührt, sauste er wie ein geölter Blitz hinauf in die Wohnung und schwupp aufs Katzenklo. Das musste sich der Arme wohl die ganze Nacht lang verkniffen haben. Nachdem er sein Geschäft erledigt hatte, begann Tigger damit, sich gründlich zu putzen. Er hörte zwei Stunden lang nicht mehr damit auf und erst als auch der letzte Schmutz aus seinem Fell geleckt war, der an dieses schreckliche Erlebnis erinnerte, schleppte er sich erschöpft in Suses Bett und schlief dort für den Rest des Tages.

Wie war das mit der Kastration ?

Unsere Katzen sind alle noch sehr jung. Luna und Lara wurden am 18. 5. 2017 geboren und Tobi ist nur zwei oder drei Wochen älter. Die Mama Lola wurde am 18. 5. 2016 geboren und ist somit noch nicht einmal zwei Jahre alt. Der jüngste im Bunde ist unser Bengalkater Timur. Er wurde am 1. 8. 2017 geboren. Es ist demnach gar nicht lange her, dass die Kätzchen kastriert wurden und das war natürlich ein intensives Erlebnis für die Tiere genauso wie für uns.
Lola wurde letzten Sommer operiert, nachdem die Jungen abgestillt waren. Alles verlief unkompliziert und Lola war am selben Abend schon wieder auf den Beinen und wollte nach draußen. Sie hatte eine recht große lilafarbene Naht am Unterbauch und der ganze rasierte Bereich war silbern gefärbt. Ich hab mich mal belesen, was es mit dieser silbernen Farbe auf sich hat. Es handelt sich um ein Aluminium Spray, das besonders gern von Tierärzten zur Abdeckung von Wunden verwendet wird, die nicht verbunden werden können.
(Das Silberspray ermöglicht den Schutz von Wunden, welche nicht oder nur schlecht mit einem Verband bedeckt werden können.  Silberspray bildet einen lückenlosen, feuchtigkeitsabweisenden Metallfilm, der ebenso wie ein Wundverband das Innere der Wunde vor Staub und Schmutz schützt und gleichzeitig die Elastizität der Haut nicht behindert, Von N. Fuchs Am 21/02/2013)
Lola hatte einen Kragen bekommen, damit sie nicht an der Wunde lecken konnte, aber den akzeptierte sie überhaupt nicht. So machte sich Lola sofort daran, den ganzen Bauchbereich gründlich abzulecken und nichts und niemand konnte sie davon abbringen. Ihre Schnauze und ihre Zunge wurden ganz silbern. Ansonsten hat es ihr aber hoffentlich nicht geschadet. Diese Substanz ist nicht giftig.
1 Kastration Lola Silberspray
Lola sitzt am selben Abend schon wieder ungeduldig an der Wohnungstür, die Schnauze glänzt ganz silbergrau.
Tobi ist der älteste von der neuen Generation Kätzchen und wurde somit als erster von ihnen kastriert. Unser guter und netter Tierarzt war inzwischen völlig überraschend verstorben und so mussten wir leider einen neuen finden. Steffi , Tobis Besitzerin, bekam recht schnell einen Termin in einer etwas entfernteren Praxis, die uns wärmstens von meiner Nachbarin Suse empfohlen wurde. Sie brachte ihre beiden Wohnungskatzen schon seit über zehn Jahren dorthin und war immer sehr zufrieden.
Die Kastration eines Katers ist sehr viel unkomplizierter als die einer Katze, denn es muss nur ein kleiner Schnitt an den Hoden gemacht werden. Diese Wunde braucht auch nicht genäht zu werden und verheilt sehr schnell.
Die Operation wird natürlich in Vollnarkose durchgeführt und das Tier darf deshalb vorher 12 Stunden lang nicht gefressen haben.
Während des Eingriffs werden die inneren Hoden erst abgebunden und dann entfernt. Äußerlich gibt es dabei wie schon erwähnt nur einen ganz kleinen Einschnitt.
Tobi wurde früh um zehn hingebracht und durfte am Nachmittag des selben Tages wieder abgeholt werden. Auch er war schon am nächsten Tag wieder fit und tobte draußen herum.
Es ist für die meisten Kater und Katzen eine große Erleichterung, nicht mehr ihren Sexualtrieben ausgeliefert zu sein. Besonders Kater werden zu rastlosen Einzelkämpfern, immer auf der Suche nach Weibchen, oft in üble Revierkämpfe verwickelt und in der Wohnung sind sie auch nicht mehr so gern gesehen, denn sie markieren überall ihr Revier mit einem ganz besonders intensiven beißenden Geruch im Urin.
Weibliche Katzen würden mindestens zweimal im Jahr Babys bekommen, eine ganz enorme körperliche Belastung und auch für Katzen gibt es bei jeder Geburt ein Risiko für das Muttertier. Wenn sie nicht gedeckt werden, dann besteht die Gefahr einer Dauerrolligkeit, welche auch ununterbrochenen Stress für die Katze bedeuten würde. Eine Kastration ist also eine Maßnahme, die vor allem der Katze großen Nutzen bringt und wir müssen deswegen kein schlechtes Gewissen haben.
Unsere beiden Schwesterchen Luna und Lara waren als nächstes dran. Kerstin, Laras Besitzerin, und ich brachten die beiden gemeinsam zum Termin in die Tierarzt- Praxis.
Hier hatten wir die Wahl, ob die Kätzchen nach der OP einen Kragen bekommen sollten oder einen Body. Beides sollte verhindern, dass sie an der Naht lecken. Wir entschieden uns für den süßen roten Body. Ich wusste auch noch von Lola, dass so ein Kragen wohl nicht viel nützen würde.
Die Operation bei den weiblichen Katzen ist doch ein recht großer Eingriff. Der Unterbauch wird geöffnet und die Eierstöcke werden erst abgebunden und dann ganz entfernt. Die Wunde wird dann in mehreren Schichten vernäht.
Als wir die beiden am Nachmittag abholten, steckten sie bereits in den roten Bodys, waren wach aber noch sehr benommen. Sie hatten die OP gut überstanden.
Die Tierärztin eröffnete uns auch, dass die beiden Flöhe hatten und sie ihnen ein Mittel dagegen verabreicht hatte.( Sofort gab es einen Floh – Alarm in unsere WhatsApp – Gruppe.)
Normalerweise hätten wir zum Fäden-Ziehen nach einer Woche wieder kommen sollen, aber da mein Mann und auch Kerstin Ärzte sind, wollten wir das zu Hause selber übernehmen.
1 Kastration Luna mit Body
Luna ist ganz erschöpft nach ihrer OP
Nun hätten wir erwartet, dass unsere zwei bald wieder munter herumlaufen würden so wie Lola und Tobi. Aber das war nicht der Fall, sie schliefen und schliefen. Zwar frassen Luna und Lara zwischendurch ordentlich und hatten auch kein Fieber aber ansonsten wurde tagelang nur noch geschlafen. Lara wirkte lange sehr verkrampft und hockte immer in der selben Stellung. Es dauerte einige Zeit bis sie sich wieder entspannen konnte. Luna lag nur noch in ihrem Körbchen auf dem Kratzbaum und ließ sich von Timur gesund pflegen. Dieser kuschelte sich an sie und schleckte sein Schwesterchen ab.
1 Kastration Tiumur und Luna 1
Timur kümmerte sich ganz rührend um sein Schwesterchen
Ganze vier Tage verbrachte unsere Luna so im ständigen Halbschlaf. Lara war einen Tag eher wieder auf den Beinen und wagte sich auf den Hof.
Wir hatten uns natürlich Sorgen gemacht, da es eher untypisch ist, dass die Erholungsphase so lange dauert. Ich hatte aber im Internet von ähnlichen Fällen gelesen und egal wie lange es dauert, die Kätzchen sind nach einigen Tagen wieder ganz die alten.
Das Schlafen ist auch ein Mittel für die Katzen, mit Schmerzen umzugehen.
Ich war so erleichtert, als unsere Luna am fünften Tag nach der OP endlich wieder flink die Treppen hinunter lief und in den Hof wollte.
1 Kastration Lara wieder fit
Lara war die erste, die wieder auf dem Hof unterwegs war, aber immer noch im schicken roten Outfit. Von dem hatte Kerstin den Kragen abgeschnitten, damit es bequemer für sie war.

Nach einer Woche durften die Bodys weg. Luna putze sich dann geschlagene zwei Stunden, sie musste schließlich sieben Tage fehlende Fellpflege nachholen. Der Bauch war ganz kahl und nur ein kleines Pflaster war über die Naht geklebt. Alles sah sehr gut aus und Kerstin kam schließlich mit Lara zu uns für den letzen Akt, den des Fäden – Ziehens. Mein Mann hatte extra Utensilien dafür aus der Praxis mitgebracht. Die beiden vom Fach erledigten das ganz professionell und ich war froh als endlich alles geschafft war.

 

1 Kastration Luna ohne Body
Luna ist wieder frei, hat nur noch ein Pflaster.

Der letzte, der kastriert wurde, war unser Timur. Bei ihm verlief alles genauso problemlos wie bei Tobi. Nur eines hat er wirklich übel genommem. Er durfte die ganze Nacht vor der OP nichts fressen. Für unseren nachtaktiven Kater eine Katastrophe! Jede halbe Stunde lag er meinem Mann, der fast genauso nachtaktiv ist wie Timur, in den Ohren: „Miau , Hunger !!!! ….. Miauuuu, Was ist hier los ??? …..Miiiiau , verstehst du mich nicht  ???“ Das hat Hussein fast das Herz gebrochen, dafür gab er ihm am Abend nach der Operation gleich doppelt so viel und Timur frass drei Tage lang, als wäre er nur knapp dem Hungertod entkommen.

Viele fragen zum Thema Kastration werden auch hier sehr gut beantwortet:

Kastration – Fragen und Anworten

Katzen – Alltag im Katzenhaus

Ich möchte euch einen kleinen Einblick in das Alltagsleben unserer Kätzchen – Bande geben. Vier der Katzen und zwar Lola, die Mamakatze, Luna und Lara, ihre Töchterchen und Tobi das Adoptiv – Findelkind, sind Freigänger. Jeden Morgen wenn wir zur Arbeit und die Kinder zur Schule gehen, lassen wir sie nach draußen.
Unsere Luna sitzt schon den ganzen Morgen erwartungsvoll neben der Wohnungstür und schaut mich mit großen Augen an. Miau, ich will raus, sagt sie mir alle drei Minuten. So ähnlich sieht es auch bei Lara und Tobi aus. Alle drei können es kaum erwarten, sich jeden Morgen erneut ins Abenteuer zu stürzen.  Endlich mache ich die Tür auf, nachdem ich Luna das Halsband umgelegt habe. Sie huscht ins Treppenhaus und wartet dann sehr geduldig, bis ich mir die Schuhe angezogen habe, meine Tochter ihren Schulrucksack aufgesetzt hat und wir uns endlich in Bewegung setzen. Nach jeder Treppe, die sie blitzschnell hinunter läuft, setzt sie ich wieder hin und wartet, dass wir schwerfälligen Menschen hinterher kommen. Sie hat da viel Verständnis für uns und es ist so rührend, wie geduldig sie jedesmal zu uns herauf schaut. Im Hof treffen sich dann die Spielgefährten und machen sich seit einiger Zeit gleich auf den Weg zum angrenzenden stillgelegten jüdischen Friedhof. Den haben sie als Jagdrevier entdeckt und wir sind auch ganz froh darüber, denn dort ist alles ruhig und friedlich, es gibt keine Autos und neben diesem Friedhof liegt gleich der Nordfriedhof. Ein wunderbarer Platz für neugierige Katzen, die ihr Revier erweitern wollen. Da jedes Kätzchen einen anderen Besitzer hat, haben wir eine gemeinsame What’sApp – Gruppe, über die wir den ganzen Tag wichtige Katzennachrichten austauschen. Da weiß jeder sofort, wann welche Katze unten ist oder
auch wieder mit hoch genommen wurde. Lara und Tobi sind oft am Mittag mit bei uns oder bei Mama Lola zu Besuch, denn ihre Besitzerinnen arbeiten um diese Zeit. Unser Bengalkater Timur freut sich dann ganz besonders über den Besuch der Spielgefährten.
Die Mittagspause ist ein festes Ritual. Jeden Tag zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr holen wir die Kätzchen nach oben zum Fressen und Schlafen. Wir achten immer darauf, dass alle gut untergebracht sind und keines vergessen wird. Am Nachmittag gehts wieder raus und abends natürlich wieder hinein. Klappern mit dem Schlüssel oder der Leckerli Dose genügt und die wilden Jäger kommen angerannt und flitzen ins Haus. Nur am Abend ist es schwer, sie zum Nach-Hause-Kommen zu bewegen. Die Dunkelheit hat ihren ganz besonderen Reiz für Katzen. Mama Lola ist im Frühling und Sommer sogar die ganze Nacht unterwegs und schläft dann am Tag.

Heute ist es besonders kalt. Das Thermometer zeigt Minus zehn Grad. Leider können wir das nicht unseren Katzen erklären und diese bestehen natürlich darauf, hinaus zu gehen. Dann müssen sie also selber herausfinden, wie kalt und ungemütlich es draußen ist. Gerade kam wieder eine Nachricht in die Gruppe: „ Tobi ins Treppenhaus geschlüpft, war ihm wohl doch zu kalt.“ Es ist unser Treppenhaus und nicht das, wo
seine Besitzer wohnen, aber bei uns ist eben jedes Kätzchen überall willkommen. Die Antwort kam gleich von Lolas Besitzerin: „Tobi nun (doch😂) bei uns… Er besucht Lola“. Dazu natürlich gleich noch ein oder zwei  Bilder. Und wir alle sind wieder im Bilde.

TobibesuchtLola

 

Kaum hatte sich Tobi schön aufgewärmt und durfte wieder raus, da kam die Lara angestürzt und huschte ins Treppenhaus. Auch Lara wohnt eigentlich im Nachbarhaus. So gab es dann einen fliegenden Wechsel und Lara durfte sich auch bei ihrer Mama etwas aufwärmen.

1 LaraundLola

 

 

Das Tagebuch aus dem Katzenhaus

Dies ist die Kurzfassung des Beitrags.

In diesem Blog dreht sich alles um unsere ungewöhnliche Katzenfamilie. Diese Familie besteht aus Menschen und Katzen, Nachbarn und Freunden. Wir alle sind verteilt auf zwei Mietshäuser, die direkt nebeneinander stehen und wir alle haben natürlich eine oder mehrere Katzen.
Es ist noch gar nicht lange her da spielten Katzen gar keinen Rolle in unserem Leben, denn wir hatten keine und hätten auch nicht im Traum daran gedacht, dass sich das einmal ändern würde.  Aber dann kam Lola. Lola die neue kleine Glückskatze einer Nachbarsfamilie hat das Glück in unsere Häuser gebracht in Form von
sich selbst natürlich und in Form von allerliebsten kleinen Katzenbabys.
In unseren beiden Häusern leben jetzt insgesamt 9 Katzen. Vier davon sind Wohnungskatzen und alle anderen streifen auf unseren Höfen und auf den benachbarten Friedhöfen herum, spielen zusammen und werden von uns
gemeinsam betreut. Auch ein Bengalkater gehört zu dieser bunten Truppe. Er darf nur in Begleitung nach draußen aber bekommt sehr oft Besuch von seinen Spielgefährten.
Man kann sich vorstellen, dass es mit so vielen Katzen mitten in der Großstadt nie langweilig wird und immer wieder geschehen aufregende und lustige Dinge. Deshalb habe ich diesen Blog begonnen. Jeder der Spaß daran hat, kann sich so an den Abenteuern unserer ungewöhnlichen Katzengemeinschaft freuen.
Wer genau erfahren möchte, wie unser kleines Katzenwunder begonnen hat, dem empfehle ich mein Buch: „ Das Haus voller Katzen: Eine Großstadtgeschichte“ .
Das Haus voller Katzen: Eine Großstastgeschichte

 

  1. Katzenbuch10Front-1600x2560